Ja die Anleitung für den Strumpfstopfer habe ich, ist in der Gebrauchsanweisung
Nochmals vielen Dank Bianca für deine Hilfe
LG aus der Westschweiz Tes
Ne crois pas que tu as vécu en vain. Tu ne sauras jamais quelles sont les vies que tu as influencées. Une gentillesse, un mot, un sourire, ont peut-être changé une vie. Rien de ce qui est bon n'est jamais perdu. C. Granier
Riemen ist gekürzt und wieder reingehängt, jetzt kappt das Ganze
Nächstes Rätsel zum lösen:
Die Stichlängen Einstellung bleibt nicht, sie geht immer auf 1.5mm zurück trotz fest schrauben. Mal sehen was ich finde. oder was ich falsch mache-
Was auch noch schwierig ist, das Einsetzen der Nadeln, die KL117 hat das Rundkolbensystem und da die Nadel richtig einzuführen ist richtig schwierig, eine kleine Drehung ist sie ist schon nicht mehr richtig drin *schweissvonderstirnewisch*
LG aus der Westschweiz Tes
Ne crois pas que tu as vécu en vain. Tu ne sauras jamais quelles sont les vies que tu as influencées. Une gentillesse, un mot, un sourire, ont peut-être changé une vie. Rien de ce qui est bon n'est jamais perdu. C. Granier
Hat meine Pfaff 130-115 auch. In jedem Fall lange Rille nach vorn. Geht evtl. einfacher wenn du vorher einfädelst und dann den Faden nach hinten auf die Stichplatte drückst und stramm hälst, dann verdreht sich die Nadel nicht so schnell. Ansonsten hilft nur üben und genau kontrollieren. Wenn bei meiner 130 das Öhr nicht genau nach vorne ist,reagiert sie mit Stichaussetzern.
Die Sache mit dem Hebel mag daran liegen das sie noch Öl braucht. Manchmal hilft WD40(Kriechöl) und viel Geduld.....
LG Bianca
Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist. Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst.
Die Öffnung für den Kniehebel sieht aus wie bei meiner Bernina und da hat sich in den letzten 30 Jahren nichts geändert. Kennst du niemanden, der eine bernina mit Kniehebel hat? Da könntest Du mal probieren und wenn er passt, kannst du Dir einen bestellen. Ich habe im vergangenen Herbst einen neuen bekommen und der hat 25 Euro gekostet. Die Maschine ist ein Träumchen. Das tollste ist aber der Klappmechanismus. Ich finde es total spannend so alte Maschinen zu begucken. Gisela
Hat meine Pfaff 130-115 auch. In jedem Fall lange Rille nach vorn. Geht evtl. einfacher wenn du vorher einfädelst und dann den Faden nach hinten auf die Stichplatte drückst und stramm hälst, dann verdreht sich die Nadel nicht so schnell. Ansonsten hilft nur üben und genau kontrollieren. Wenn bei meiner 130 das Öhr nicht genau nach vorne ist,reagiert sie mit Stichaussetzern.
Die Sache mit dem Hebel mag daran liegen das sie noch Öl braucht. Manchmal hilft WD40(Kriechöl) und viel Geduld.....
Danke für den Supertipp, ihr seit ja "fantastique"
dann öle ich noch ein bisschen......
LG aus der Westschweiz Tes
Ne crois pas que tu as vécu en vain. Tu ne sauras jamais quelles sont les vies que tu as influencées. Une gentillesse, un mot, un sourire, ont peut-être changé une vie. Rien de ce qui est bon n'est jamais perdu. C. Granier
Zitat von GigiDie Öffnung für den Kniehebel sieht aus wie bei meiner Bernina und da hat sich in den letzten 30 Jahren nichts geändert. Kennst du niemanden, der eine bernina mit Kniehebel hat? Da könntest Du mal probieren und wenn er passt, kannst du Dir einen bestellen. Ich habe im vergangenen Herbst einen neuen bekommen und der hat 25 Euro gekostet. Die Maschine ist ein Träumchen. Das tollste ist aber der Klappmechanismus. Ich finde es total spannend so alte Maschinen zu begucken. Gisela
Ich habe ja eine Bernina (Aurora 450) mit Kniehebel, aber ich hab gelesen das dieser Kniehebel hier nicht rein passt. Meine ist neue Alte ist ja aus dem Jahre 45 und hat ehr als 30 Jahre auf dem Buckel. Aber ich weiss dass man ohne Probleme einen nachmachen lassen könnte.
LG aus der Westschweiz Tes
Ne crois pas que tu as vécu en vain. Tu ne sauras jamais quelles sont les vies que tu as influencées. Une gentillesse, un mot, un sourire, ont peut-être changé une vie. Rien de ce qui est bon n'est jamais perdu. C. Granier
ich wollte unter der Maschine noch ölen und war etwas zu zackig an der Sache, beim hochklappen der Maschine hatte ich doch glatt den alten Lederriemen gesprengt
darauf hatte ich ein sehr gutes Gespräch mit einem Atelier-Nähmaschinenmech von meinem Berninalädeli (sein Hobby alte Nähmaschinen ), jetzt habe ich einen neuen Lederriemen bestellt und er hatte mir noch viele Tipps gegeben. Er erklärte mir via Telefon wie ich z.B. die Stichlängenverstellung wieder richtig machen kann (der Hebel bewegt sich sonst während dem Treten und geht dann immer auf 1.5mm zurück, was ja nicht so ideal ist).
Jetzt muss ich halt ein bisschen warten, kommt davon wenn man zu viel Energie hat und alles RuckZuckZackZack machen will und vor allem nichts dabei überlegt, wenigstens passiert mir dieser Fehler nicht ein zweites Mal. Bekanntlich lernt mal aus Fehlern, hoffentlich auch ich
LG aus der Westschweiz Tes
Ne crois pas que tu as vécu en vain. Tu ne sauras jamais quelles sont les vies que tu as influencées. Une gentillesse, un mot, un sourire, ont peut-être changé une vie. Rien de ce qui est bon n'est jamais perdu. C. Granier
Tes, wow!!! Jetzt sehe ich erst, dass du ja auch seit kurzem stolze Besitzerin eines Nähmaschinen-Oldies bist! Glückwunsch noch nachträglich! Ich bin gespannt, wie es dann mit dem neuen Lederriemen weitergeht. Hast du ihn inzwischen schon bekommen?
Ja der Lederriemen ist gestern angekommen. Da ich seit Montag wieder arbeiten darf zu 50% ist mein Nacken etwas versteift und ich muss mich etwas schonen, aber sobald ich fit bin wird der montiert und genäht.
LG aus der Westschweiz Tes
Ne crois pas que tu as vécu en vain. Tu ne sauras jamais quelles sont les vies que tu as influencées. Une gentillesse, un mot, un sourire, ont peut-être changé une vie. Rien de ce qui est bon n'est jamais perdu. C. Granier
Sosele der Lederriemen ist montiert Die Stichlängenei Stellung g schwabelt auch nicht mehr
Hier einige Stichproben
Auf Strech-jeans
Auf Samt
Auf Futterstoff
Und last but not least auf ganz dünnen schlüpfrigen Jersey, der Zick-Zackstich ganz links ist einlagig genäht, ohne dass ich etwas am Fussdruck, Fadenspannung oder so etwas geändert habe
Jetzt muss ich noch das Treten etwas über, vor allem am Anfang einer Naht ist es etwas schwierig, da muss ich mir mit dem Handrad helfen, sonst trete ich verkehrt herum.
LG aus der Westschweiz Tes
Ne crois pas que tu as vécu en vain. Tu ne sauras jamais quelles sont les vies que tu as influencées. Une gentillesse, un mot, un sourire, ont peut-être changé une vie. Rien de ce qui est bon n'est jamais perdu. C. Granier
Das sieht doch sehr vielversprechend aus. Und wenn du jetzt noch während des nähens den Zickzackackhebel hin und her bewegst, kannst 1a Zierstiche machen......
LG Bianca
Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist. Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst.