Die Nähfabrik... das professionelle Forum rund ums Thema Nähen, Sticken, Schnittkonstruktion & Co. » Forum » OVERLOCK- & COVERMASCHINEN » Babylock Overlock-/Covermaschinen » Babylock Ovation - Covertisch / Schrägbandbinder mit Rechen

Liebe Gisela,
kannst du mir bitte (und vielleicht anderen hier) verraten, wie ich mit dem Schrägbanddbinder um Kurven nähe???
Mein heutiger erster Versuch ist nicht gut geglückt.
Waren jedoch nur Schulterpolster für den MaxiCosi fürs Mäuschen. Der dazugehörige ist so steif und nicht weich ...
Rest Stoff und Vlies, da kann ich noch bald was nachmachen, wenn ich weiß wie es geht.
Sollte es einen Link zu einem Video geben, wäre ich auch froh drüber!

Hallo Anita, das ist nur Übungssache. Du musst ganz langsam nähen und die Rundung etwas anheben, damit sie in die Führung geht. Je kleiner der Kreis, desto schwieriger ist es allerdings. Außerdem kann man enge Rundungen mit dem schmalen Teil etwas besser nähen als mit dem breiten. Wenn Du Jersey verarbeitest, muss der wirklich sehr gut dehnbar sein. Sonst musst Du auch vom Jersey Schrägstreifen schneiden.

Hallo zusammen, ich habe noch eine Frage: wie macht ihr das z.B. bei einem Halsausschnitt. Normalerweise nehme ich den gemessenen Halsausschnit x 0,7 und habe dann die Länge des Halsbündchens. Aber wenn ich das nun mit dem Schrägbandbinder mache, wie funktioniert das?
Liebe Grüße Claudia

Einfach losnähen. Ich habe bisher bei Jersey immer gut dehnbare Jerseystreifen wie z.B. Jersey mit Elasthan oder Viskosejersey verwendet. Bei Baumwolle habe ich Schrägstreifen benutzt. Du musst den Ausschnitt langsam und ganz exakt in die Aussparung führen. Bisher hat bei mir der Ausschnitt immer gepasst.

Hallo Ihr Lieben,
ich hänge mich hier einfach mal dran.
Ich bin dabei, mir ein ärmelloses Shirt zu nähen. Nachdem ich schon alle Nähte geschlossen hatte, fiel mir ein, dass ich an Ärmel- und Halsausschnitt doch Schrägstreifen will.
Dazu wollte ich erstmalig meinen Doppelfaltschrägbinder (herrliches Wort ) mit Führungsrechen an meiner Ovation ausprobieren.
Ich hatte gehofft, dass ich irgendwie meinen schon geschlossenen Ausschnitt verarbeitet bekomme.
Bei allem was ich mir jetzt aber angesehen habe, werden flache Teile umfasst. Muss ich wirklich meine Nähte wieder auftrennen, um die Streifen anzunähen?

Zitat von pa6244
Hallo Ihr Lieben,
ich hänge mich hier einfach mal dran.
Ich bin dabei, mir ein ärmelloses Shirt zu nähen. Nachdem ich schon alle Nähte geschlossen hatte, fiel mir ein, dass ich an Ärmel- und Halsausschnitt doch Schrägstreifen will.
Dazu wollte ich erstmalig meinen Doppelfaltschrägbinder (herrliches Wort) mit Führungsrechen an meiner Ovation ausprobieren.
Ich hatte gehofft, dass ich irgendwie meinen schon geschlossenen Ausschnitt verarbeitet bekomme.
Bei allem was ich mir jetzt aber angesehen habe, werden flache Teile umfasst.Muss ich wirklich meine Nähte wieder auftrennen, um die Streifen anzunähen?
Liebe Anne,
leider befürchte ich, dass du entweder trennen musst oder dieses Mal auf eine andere Methode zurückgreifen musst.
Durch den langen "Vorlauf kannst du leider keinen Streifen in einer geschlossenen Runde annähen.

Wieder was gelernt.
Auftrennen werde ich wohl nicht. Bin froh, dass ich es zusammen habe.
Danke schön, Anita.

Du musst doch nicht alles auftrennen. So ca. 2-3cm an jeder Seitennaht und eine Stückel Schulternaht reicht vollkommen aus! Das Ergebnis wird dich für den geringen Mehraufwand entschädigen!
Gruß Petra

Hmm, Petra ich glaube, Du hast recht. Soviel muss ich ja wirklich nicht trennen.
Ich werde es mal versuchen.
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich die Nähfabrik toll finde?
Bloß sehr traurig, dass Sven das nicht mehr erleben darf.

Hallo Anne,
es ist genau wie Petra schreibt. Probiere es aber auf einem Reststück erst einmal aus. Ich lasse die Saumzugaben immer etwas länger, damit alles gut einlaufen kann. Das hängt auch immer ein bisschen vom Stoff ab. Wenns auf dem Probelappen klappt, würde ich auch trennen. Du musst aber unbedingt denselben Stoff zum testen benutzen. Viel Erfolg.

Gisela, Danke für den Tipp.
Ich werde berichten.

Es hat funktioniert
Ich habe nur ein Stückchen aufgetrennt und wieder zusammenbekommen. Dieser Schrägbinder ist wirklich toll.
Danke für Eure Hilfe.

Das hat ja super funktioniert. herzlichen Glückwunsch. Ich liebe das Teil von allem Zubehör am meisten und die Ovation kommt damit wirklich über jede Nahtkreuzung.

Anne, das ist wirklich toll geworden!
Das kann süchtig machen, gelle
Viele Grüße
Petra

Anne,
hast du dir eine Führung für den Stoffstreifen gebastelt?
Oder wie führst du den Stoff zu?