Die Nähfabrik... das professionelle Forum rund ums Thema Nähen, Sticken, Schnittkonstruktion & Co. » Forum » PATCHWORK & QUILTING » Nähfabrik Patchworkprojekt 2015 » Nähfabrik-Patchwork-Projekt

Ich hab mal was rausgesucht, wo ganz viele Blöcke aneinandergenäht sind
steffisherzimspiel.blogspot.com
..........das 7. Bild von oben, soetwas meint Susanne,
wenn man zB einen Block hat mit 20 cm seitenlänge und verschieden Große arbeiten möchte, dann haben die kleineren Blöcke zusammen die Maße des größeren, weisst du, wie ich es meine , damit immer quadratisch oder rechteckig wird, oder welche Form man sich auch immer aussuchen tut.
Und ich warte mit dir und freu mich mit dir auf die neue Näherei
LG A-L

Danke,
Jetzt kann ich mir etwas mehr darunter vorstellen.

eine gute Idee - ich versuch auch mitzumachen

Ich find PW einfach faszinierend, obwohl ich auch erst 2,5 Jahre mache und noch in den Anfängerschuhen stecke, aber ich versuch mich damit auseinander zu setzen und bevor ich mit einer Arbeit anfang, wird erst genau analysiert, was zu machen ist, dann wird das schon.

so ich hab jetzt ein paar infos im ersten beitrag ergänzt

Zitat von LilyBlue
Das ist ein ganz, ganz tolle Idee!!!Ich würde gern mitmachen, habe aber manchmal wochenlang keine Zeit zum Nähen - im Moment leider auch kaum Platz! Daher werde ich nicht jeden Monat dabei sein, hin und wieder aber schon. Und das eine oder andere könnte man ja auch nacharbeiten?!
Geht mir genau so - die Idee finde ich klasse, aber es kann sein, dass ich es nicht jeden Monat schaffe. Im Moment habe ich noch nicht einmal eine funktionierende Nähmaschine

Ich nähe Bekleidung. Patchwork ist für mich Neuland. Danke für diese ausgezeichnete Idee!

Gerne werde ich Euch bei dem Projekt zur Seite stehen und Euch Ratschläge und Tipps geben.
Da fang ich doch gleich mal an :
Für die Größe der Blöcke - wenn Ihr überhaupt eine bestimmte Größe anwenden wollt - kann ich Euch folgendes vorschlagen :
Die traditonellen 9er und 4er- Blöcke, die Ihr bei diesem Projekt kombinieren könnt, haben eine Größe von 12 inch. Diese Größe lässt sich durch 3 für die 9er Blöcke und durch 4 für die 4er Blöcke teilen.
Bei der cm-Größe ist dann ein 24cm-Block ideal ( der läßt sich wieder durch 3 und 4 teilen).
Wie Ihr dann die Schablonen herstellen könnt für Eure eigene Blockgröße und Eure eigene Nahtzugabe, zeige ich Euch gerne im Januar.
Jetzt rutscht zunächst mal gut ins Neue Jahr !!

Super Wiebke, dass du uns zur Seite stehst
Ich fange schon mal an mit dem Stoffe sammeln. Ich vermute mal, dass die vorgewaschen sein sollten?

Oh prima, von Wiebke kann man patchworkmäßig bestimmt viel lernen, freu mich schon drauf.

Warum seh' das Projekt erst jetzt? Das ist verlockend einmal im Monat was zu patchen...

Zitat von MarianneCarola
Super Wiebke, dass du uns zur Seite stehst![]()
![]()
Ich fange schon mal an mit dem Stoffe sammeln. Ich vermute mal, dass die vorgewaschen sein sollten?
Ich wasche nur meine Stoffe für Quilts bzw Tischwäsche vor die in gebrauch sind, die für Wandbehänge wasche ich nicht vor weil ich festgestellt habe dass sie dann nicht so schnell Schmutz/Staub aufnehmen.
Wenn du sammelst schau bitte darauf dass es Baumwolle ist, die lässt sich am leichtesten verarbeiten.

Toll, diese Sache mit dem Patchworken, ich mache natürlich auch mit.
Ist mein Ausgleich zum Kleidung nähen.
Freue mich schon riesig.
LG Ruth

Zitat von Reality
Ich wasche nur meine Stoffe für Quilts bzw Tischwäsche vor die in gebrauch sind, die für Wandbehänge wasche ich nicht vor weil ich festgestellt habe dass sie dann nicht so schnell Schmutz/Staub aufnehmen.
Wenn du sammelst schau bitte darauf dass es Baumwolle ist, die lässt sich am leichtesten verarbeiten.
Danke Rita ja, an Baumwolle habe ich auch gedacht.

Prima Idee wenns geht bin ich dabei.